Qualifizieren Sie sich sowohl für die Stillgruppenleitung als für die individuelle Stillberatung.
Die Ausbildung umfasst auch die Teilnahme an einer Stillgruppe und schließt mit der Zertifizierung als „Stillgruppenleitung“ ab.
Dauer: 6 Monate
Voraussetzung: Abitur oder Abgeschlossene Erstausbildung
Startmomente:
1. Februar
1. Juni
1. Oktober
Kosten: 6 x 189,90 € pro Monat + 100€ Anmeldegebühr*
Dieser Kurs baut auf der Ausbildung zur Stillgruppenleitung auf und ist die ideale Vertiefung, wenn Sie in der individuellen Stillberatung tätig werden möchten. Sie erwerben umfassendes Wissen zu Problemen, die im Verlauf einer Stillbeziehung auftreten können, und lernen, diese fachgerecht zu lösen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt zudem auf Beratungs- und Anamnesetechniken, die die Grundlage für eine professionelle Begleitung von Frauen mit Stillproblemen bilden.
Unsere erfahrenen Referentinnen sind Expertinnen auf ihrem Gebiet und bereichern den Kurs mit praxisnahen Tipps und wertvollen Hinweisen, die Ihren Erfolg als Stillberaterin unterstützen.
Die Ausbildung schließt mit einer Facharbeit ab und wird mit der Zertifizierung als „Still- und Laktationsberaterin“ abgeschlossen.
Dauer: 6 Monate
Voraussetzung: Abschluss des Kurses Stillgruppenleitung
Startmomente:
1. April
1. August
1. Dezember
Kosten: 6 x 189,90 € pro Monat*
Ermäßigung: Sie zahlen für diesen Kurs nur 4 Monate wenn Sie den Kurs gleichzeitig mit dem Kurs "Stillgruppenleitung" buchen.
Bonus: Nach Abschluss des Kurses können Sie weitere 6 Monate kostenfrei an die Fallbesprechungen teilnehmen.S
Sie können Ihren Platz in diesem Kurs jetzt reservieren.
Es finden regelmäßig Infoabende statt.
Die Dauer der Ausbildung bei Belegung beider Kurse beträgt 10-12 Monate. Die Ausbildung ist in den Phasen 1 bis V verteilt, um eine strukturierte Wissensbildung zu ermöglichen und Ihre Fertigkeiten gezielt aufzubauen.
Phase I | 4 Monate | Theorie der Stillberatung | 2-wöchentliche Online-Seminare | |
Phase II | 2 Monate | Praxis der Stillgruppenleitung | 2-wöchentliche Seminare mit Fallarbeit in der Gruppe (online) | |
Zertifikat: Stillgruppenleitung |
Phase III | 3 Monate | Stillprobleme und Fallarbeit | 2-wöchentliche Seminare mit Fallarbeit in der Gruppe (online) | |
Phase IV | 1-3 Monate | individuelle Stillberatung | 2-wöchentliche Seminare mit Fallarbeit in der Gruppe (online) | |
Zertifikat: Still- und Laktationsberaterin |
Phase V | bis 6 Monate | Post-Zertifizierung | optional: 2-wöchentliche Fallarbeit in der Gruppe (online) |
Grundlagen der Laktation
Grundlagen der Nahrungsaufnahme bei Neugeborenen
Stilltechniken und -management
Milchmenge und Milchspendereflex
Stilldauer und Langzeitstillen
Milchgewinnung und Zufüttern
Beratungskompetenz
Leitung von Stillgruppen
Praktische Aspekte der Stillgruppenleitung
Nach Absolvierung der Praxisphase und Einreichung der Nachweise erhalten Sie das Zertifikat "Stillgruppenleitung".
Schmerzen beim Stillen und Brustwarzenprobleme
Gewichtsentwicklung des gestillten Kindes
Stillen bei suboptimalen Anfangsbedingungen
Gesundheit und Ernährung der Mutter
Gesundheit und Ernährung des Kindes
Probleme der gegenseitige Anpassung zwischen Mutter und Kind
Andere Aspekte, die für die Stillberatung relevant sind
Relaktation
Praxis der individuellen Beratung
Dokumentation von mindestens 8 durchgeführte individuelle Laktationsberatungen bei Stillproblematik mit jeweils mehr als einem Kontaktmoment.
Beratung im Verlauf der Stillbeziehung
Die durchgeführte Beratungen sollen jeweils mindestens 2 Kontaktmomente aufweisen, um die Entwicklung der Stillproblematik im Verlauf beobachten zu können.
Der Einstieg in die individuelle Beratung kann parallel mit Phase III angefangen werden.
Die Ausbildung wird mit einer Facharbeit abgeschlossen und Sie erhalten die Zertifizierung als Still- und Laktationsberaterin.
Sie haben bis 6 Monate nach Ende der Ausbildung die Möglichkeit weiterhin an den Online-Fallseminaren teilzunehmen. Das ermöglicht Ihnen Ihre Arbeit in der Gruppe zu teilen und unter Anleitung unserer Mentorinnen zu reflektieren.
Sie können die Ausbildung zur Still- und Laktationsberaterin online anfangen. Während der Ausbildung, steht Ihnen unsere online Lernplattform zur Verfügung, auf der sie alle wichtigen Materialien zu den behandelten Themen zusammenfinden.
Zusätzlich nehmen Sie an begleitende Online-Seminare teil, die 2-wöchentlich stattfinden und in denen die Theorie erklärt und vertieft wird. In den ersten 4 Monate der Ausbildung werden in den Seminaren wichtige Grundlagen und vertieftes Hintergrundwissen vermittelt. So erhalten Sie einen solides Verständnis für die Prozesse im Körper, die das Stillen beeinflussen. Ab dem 5. Monat werden die Seminare fallbasiert gestaltet, so dass sie an realistischen und praxisnahen Fallbesprechungen lernen.
Sie entscheiden sich für eine praxisnahe und qualitativ hochwertige Ausbildung. Unsere Inhalte sind wissenschaftlich fundiert und evidenzbasiert. Durch die zahlreichen praktischen Übungen und Fallbeispiele zu den verschiedenen Themen rund um das stillen, werden Sie optimal auf die berufliche Praxis vorbereitet und können die Ausbildung durch den online-basierten Ansatz gut mit ihrem persönlichen Leben kombinieren.
Flexibles Arbeiten für einen guten Work-Life-Balance. Die online-Seminare werden aufgezeichnet und stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Die Materialien werden online zur Verfügung gestellt und sie absolvieren die Arbeitsaufträge in Ihrer eigenen Zeit.
Sie haben die Möglichkeit an Seminaren teilzunehmen, die sich speziell auf Ihre Arbeit beziehen.
Unterstützung beim Aufbau einer Webseite
Austausch mit den anderen Teilnehmerinnen
Förderung der Vernetzung und Zusammenarbeit
Die Kosten sind 6 x 189,90 € pro Monat + 100€ Anmeldegebühr*.
Die Kosten betragen 6 x 189,90 € pro Monat*. Bei gleichzeitiger Buchung mit dem Kurs Stillgruppenleitung zahlen Sie nur 4 Monate.
Bonus: Nach Abschluss des Kurses können Sie weitere 6 Monate kostenfrei an den Fallbesprechungen teilnehmen.
Als zukünftige Stillberaterin können Sie die Kosten der Ausbildung Stillberatung im Regelfall von der Steuer absetzen.
Sie zahlen für diesen Kurs nur 4 Monate wenn Sie den Kurs gleichzeitig mit dem Kurs "Stillgruppenleitung" buchen.
Für diejenigen, die schon 2 Jahre selbständig sind, ist kann die Möglichkeit einer Förderung durch Kompass interessant sein. Weitere Informationen finden Sie auf der KOMPASS-Webseite. Wenn Sie eine KOMPASS-Förderung anstreben ist es notwendig ein Beratungsgespräch in Anspruch zu nehmen bei einer KOMPASS-Anlaufstelle. Sie müssen diese Förderung zuerst beantragen bevor Sie sich für den Kurs anmelden.
Reservieren Sie sich jetzt Ihren Platz im Kurs, oder nehmen Sie an einem unserer online-Infoabende teil, oder stellen Ihre Frage über WhatsApp. Der nächste Infoabend findet am 17.09.2025 statt.
Teilnahmebedingungen Ausbildung Still- und Laktationsberatung und Stillgruppenleitung
Da alle Online-Gruppen und Seminare aufgezeichnet werden, können Sie den verpassten Unterricht zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Das bietet eine große Flexibilität für Krankheitsfälle oder andere unvorhergesehene Ereignisse. Diskussions- und Hausaufgabenrunden werden nicht aufgezeichnet.
Muss ich eine eigene Praxis als Stillberaterin aufmachen, oder kann ich in einer Hebammenpraxis arbeiten?
Das hängt sehr von den Verhältnissen in Ihrer Region ab. Viele Still- und Laktationsberaterinnen arbeiten freiberuflich und beraten Frauen mit Stillproblemen eigenverantwortlich. Andere Still- und Laktationsberaterinnan arbeiten mit anderen Einrichtungen zusammen.
Kann ich als Stillberaterin Geld verdienen, oder ist es verpflichtend die Stillberatung auf freiwilliger Basis und als unbezahlte Leistung anzubieten wie zum Beispiel bei manchen anderen Ausbildungen gehandhabt wird?
Wir sind der Meinung, dass Frauen schon genug freiwillige Arbeit leisten. Seien wir mal realistisch: Solange wir in einer Welt leben, in der Sie auch an der Supermarktkasse in Euros bezahlen müssen, werden wir nicht dafür werben, dass Frauen unbezahlt arbeiten. Wenn Sie diese hochwertige Ausbildung absolvieren, sind Sie fachkundig und sollen dafür angemessen entlohnt werden. Selbstverständlich können Sie Familienmitglieder und gute Freunde auch so unterstützen, aber generell ist das Honorar eine Wertschätzung Ihrer Arbeit und macht diese effektiver, aufgrund der menschlichen Neigung, dass Rat, der nichts kostet, weniger wertgeschätzt wird.
Nein, da sind Sie flexibel. Entweder zahlen Sie die Ausbildungskosten im Voraus, oder Sie nutzen die Möglichkeit, die Kosten monatlich zu begleichen, wenn das für Ihre finanzielle Planung einfacher ist.
Ist diese Ausbildung anerkannt als Grundlage um IBCLC-Stillberaterin zu werden?
Es gibt keine universell "anerkannte" Ausbildung, weil die Bildungswege zum IBCLC individuell verschieden sind. Unsere Ausbildung zur Still- und Laktationsberaterin bietet umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die Arbeit in diesem Bereich essentiell sind. Wenn Sie den Abschluss als IBCLC anstreben ist unsere Ausbildung eine wertvolle Grundlage, aber für die Anerkennung als IBCLC gibt es neben Fortbildung in der Stillberatung weitere Voraussetzungen in Form von umfassender Berufserfahrung. Daher ist es wichtig zu betonen:
1. | Individuelle Bildungswege: Es gibt keine universell "anerkannte" Ausbildung, da die Bildungswege zum IBCLC individuell variieren können. |
2. | Zusätzliche Anforderungen: Um die IBCLC-Zertifizierung zu erlangen, müssen unsere Absolventinnen |
- Eine Ausbildung in einem Gesundheitsberuf* vorweisen UND | |
- Erfahrungsstunden in der Stillberatung unter Aufsicht in einem geeigneten Setting absolvieren. | |
3. | Prüfung: Der gemeinsame Nenner für alle IBCLC-Kandidaten ist das Bestehen der IBCLC-Prüfung. |
* Es gibt auch Alternative Qualifikationswege für diejenigen ohne Gesundheitsberuf.
Unser Ziel ist es, Sie bestmöglich auf diesen Weg vorzubereiten, jedoch sind weitere Schritte und spezifische praktische Erfahrungen notwendig, um die IBCLC-Prüfung abzulegen und die IBCLC-Zertifizierung zu erhalten. Wenn Sie den Abschluss als IBCLC anstreben ist es empfehlenswert die zu leistenden Erfahrungsstunden innerhalb von 5 Jahren nach Anfang Ihrer Ausbildung zur Still- und Laktationsberaterin anzudenken. Mehr Informationen zur Zusatzqualifizierung als IBCLC finden Sie hier.
In der Ausbildung Stillberatung gehen wir auch auf die Anatomie und Funktionsweise des Körpers ein. Hierbei wird dieses wissen verständlich erklärt. Ein medizinischer Hintergrund und Gesundheitswissen sind zum Verständnis von Vorteil, aber keine Voraussetzung, weil die biologische und medizinische Hintergründe gründlich behandelt werden.
Solche praktischen Erfahrungen sind natürlich sehr wertvoll und hilfreich für die Tätigkeit als Stillberaterin, aber wir sind der Ansicht, dass fundiertes Wissen, Empathie und Praxiserfahrung in der Stillberatung ein solider Hintergrund sind, um andere Frauen in ihrer Stillbeziehung zu unterstützen. Man kann nicht jede Erfahrung selbst schon gemacht haben, um eine wertvolle Hilfe zu sein und auch wenn Sie selbst Ihre Kinder gestillt haben, werden Sie niemals genau die gleichen Erfahrungen machen wie eine andere Frau. Wertschätzende Beratung und emphatisches Vermögen ist das A und O einer gelungenen Begleitung von stillenden Müttern.
*Fehler und Änderungen vorbehalten